home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ##ACE-STGPAR 4 0022
- @database "undine 1.1"
- @author "R.G.Faika, GORDON Software"
- @$VER: UNDINE.HYP (@:"__DATE__")
- @subject "Dokumentation"
- @options "+z-s-j-d12"
-
- @node main "undine"
- @symbol r undi
- @{B}@{"undine 1.1" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
-
-
-
-
-
-
- @limage undine.img 20
-
-
- Das Formulardruckprogramm für Überweisungsaufträge.
- Version 1.1
- (c)1997 Richard Gordon Faika
-
-
-
- · Was ist Undine 1
- @line 19 56 0 0 7
- · Installation 3
- @line 17 58 0 0 7
-
- · Anwendung von Undine 4
- @line 25 50 0 0 7
- Anwendung 4.1
- @line 16 59 0 0 7
- Anpassung 4.2
- @line 16 59 0 0 7
- Tastaturbedienung 4.3
- @line 24 51 0 0 7
- Einstellungen 4.4
- @line 20 55 0 0 7
- · Rechtlicher Hinweis 5
- @line 24 51 0 0 7
- · Danksagung 6
- @line 15 60 0 0 7
- · Fehlerberichte 7
- @line 19 56 0 0 7
-
- @endnode
-
- @node "Was ist Undine"
- @{B}@{"Was ist Undine" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Undine ist ein kleines nützliches Programm, mit welchem man Überweisungs-
- formulare mittels einem Nadeldrucker (Zwecks Durchschlag) oder anderen
- Druckern, welche an die Parallele Schnittstelle angeschlossen werden können,
- bedrucken kann.
-
- Hierbei können alle verfügbaren Formularvordrucke genutzt werden.
- Ein Beispielformular und eine Beispielanpassung für ein Volksbank-
- Überweisungsformular ist mit in diesem Archiv.
-
- Formulare können einzeln geladen und gespeichert werden. Das Beispiel-
- Formular trägt den Dateinamen "beispiel.ufa".
- Auch die Formularanpassung, welche nur jeweils für eine Formularsorte
- angelegt werden braucht, kann getrennt geladen und gespeichert werden.
- Eine Formularanpassung für die Überweisungsformulare der Volksbanken
- liegt ebenfalls diesem Archiv bei und nennt sich "volksbnk.ufs".
-
- Ab der Version 1.1 kann man Undine auch ein Formular über die Kommando-
- Zeile übergeben, bzw. auf die Dateiendung '.UFA' anmelden.
- So wird dann über einen Doppelklick auf eine Formulardatei dieses
- automatisch eingeladen. Ist Ggf. eine gleichnamige Anpassungsdatei mit der
- Endung '.UFS' vorhanden, wird diese ebenfalls mitgeladen. Ansonsten jene,
- welche in der UNDINE.CNF abgespeichert wurde.
-
- Diese Möglichkeit ist in Undine 1.1 an- und abschaltbar, wie auch eine
- Alertbox vor Programmende oder das automatische speichern der Einstellungen
- etc. Näheres hierzu im Kapitel "Einstellungen".
-
- Undine unterstützt die AV-Funktionen zum Toppen und beenden.
- Undine läuft ab einer Auflösung von 640 mal 400 Bildpunkten in
- allen Auflösungen und Farben.
-
- @endnode
-
- @node "Installation"
- @{B}@{"Installation" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Undine braucht nicht großartig installiert werden. Wenn Undine gestartet
- wird, sollte sich jedoch die Datei "undine.rsc" und "undine.cnf" im
- gleichen Verzeichnis befinden, wie "undine.app" selbst.
-
-
- @endnode
-
- @node "Anwendung von Undine"
- @{B}@{"Anwendung von Undine" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Anwendung 4.1
- @line 16 59 0 0 7
- Anpassung 4.2
- @line 16 59 0 0 7
- Tastaturbedienung 4.3
- @line 24 51 0 0 7
- Einstellungen 4.4
- @line 20 55 0 0 7
-
-
- @endnode
-
- @node "Anwendung"
- @{B}@{"Anwendung" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Ganz einfach:
- · Starten Sie "undine.app" durch einen Doppelklick.
- Nach dem Start öffnet sich automatisch das Formularfenster von Undine
- und ist ersteinmal leer. Links unten auf dem Dialog befindet sich der
- Knopf "laden". Laden Sie nun das Beispielformular "beispiel.ufa".
-
- @limage formular.img 2
-
- · Wählen Sie im Menü "Datei" von Undine den Menüpunkt "Anpassung" und
- laden dort die Anpassung für die Volksbank-Formulare "volksbnk.ufs".
-
- Jetzt haben Sie ein druckbares Formular für Volksbank-Überweisungsaufträge.
-
- Mit dem Menüpunkt "Arbeit sichern", speichert Undine den aktuell aktiven
- Formularnamen und Anpassungsnamen in der Datei "undine.cnf".
- Wird undine dann später neu gestartet, werden automatisch die Anpassung und
- das Formular mit eingeladen.
-
- Um ein Formular auszudrucken, legen Sie ein Überweisungsformular in Ihren
- Drucker und betätigen den Knopf "drucken" im Formulardialog von Undine.
-
- Damit Sie zur Anpassung an andere Überweisungsformulare nicht immer ein
- Formular verschwenden, ist es möglich ein normales Blatt Papier einzulegen,
- dies zu bedrucken und dann das Überweisungsformular links oben an das Blatt
- anzulegen.
- Gegen Licht sieht man dann, ob die Positionen der gedruckten Daten mit dem
- des Formulares übereinstimmen.
-
- @endnode
-
- @node "Anpassung"
- @{B}@{"Anpassung" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Formulare können in Undine druckgerecht angepasst werden.
- Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
-
- Öffnen Sie im Menü "Datei" mit dem Menüpunkt "Anpassung" den Anpassungs-
- Dialog.
-
- @limage anpass.img 2
-
- Nun können Sie die Start-Druckpositionen der einzelnen Formulareinträge
- einstellen.
- Mit "Spalte" ist die horizontale Position gemeint und bei einem Wert von
- Beipielsweise "3" druckt Undine den Eintrag ab (incl.) Zeichen 3.
- Mit "Zeile" ist die vertikale Position gemeint.
-
- Stellt man Beispielsweise für den Eintrag "Empfänger" ein: 03/02, wird
- ab Zeichen 3 in Zeile 2 der Eintrag in "Empfänger" des Formulardialoges
- zu Papier gebracht. 0/0 bedeutet genau die linke obere Ecke.
- Hierbei ist zu beachten, daß man seinen Druckereinzug auf Standard-Position
- stellen sollte. An den meisten Druckern ist hierfür meist eine Kerbe
- angebracht.
-
- @{B}Hinweis: @{0}
- Die Positions-Einstellungen im Anpassungsdialog beeinflussen sich @{B}nicht @{0}
- gegenseitig.
-
- @endnode
-
- @node "Tastaturbedienung"
- @{B}@{"Tastaturbedienung" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Undine ist vollständig Tastaturbedienbar.
- In den Dialogknöpfen ist hierfür der mit Alternate zu drückende Buchstabe
- unterstrichen. Im Menü steht der mit Control(^) oder Alternate( zu drückende Buchstabe hinter
- unterstrichen. Im Menü steht der mit Control(^) oder Alternate( zu drückende Buchstabe hinter
- dem Menüpunkt.
-
-
- @endnode
-
- @node "Einstellungen"
- @{B}@{"Einstellungen" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Ab Undine 1.1 kann man verschiedene kleinere Einstellungen treffen:
-
- @limage einstell.img 2
-
- · Ist 'Fragen vor Programmende' aktiv, wird eine zu bestätigende Alertbox
- nach aktivieren des Menüpunktes 'beenden' dargestellt.
-
- · 'Einstellungen automatisch sichern vor Programmende' erklärt sich von
- selbst.
-
- · Ist 'Dateiübernahme auch über Kommandozeile' aktiv, kann man Undine eine
- Formulardatei über die Kommandozeile übergeben, welche dann statt der im
- CNF-File gespeicherten eingeladen wird.
-
- · Ist 'Ggf. gleichnamige Anpassungsdatei mitladen' aktiv, wird eine sich
- im gleichen Verzeichnis und mit gleichem Dateinamen befindliche
- Anpassungsdatei (*.UFS) mit eingeladen.
- Beispiel: Das Formular hat den Dateinamen 'HALLO.UFA' und wird über die
- Kommandozeile übergeben. Ist nun eine Anpassungsdatei namens 'HALLO.UFS'
- vorhanden, wird diese ebenfalls mit eingeladen, ansonsten jene dessen
- Namen in der CNF-Datei gespeichert ist.
-
- Man kann also Undine auf die Dateiendung "*.UFS" im Desktop anmelden
- und so per Doppelklick das gewählte Formular bearbeiten, ausdrucken
- etc.
-
-
-
- @endnode
-
- @node "Rechtlicher Hinweis"
- @{B}@{"Rechtlicher Hinweis" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Undine ist Copyright (c) 1997 bei Gordon Software Richard Gordon Faika.
- Undine ist dennoch Freeware. Eine Verbreitung durch PD-Versender ist
- erlaubt und erwünscht, sofern das Archiv nicht verändert wird.
-
- @endnode
-
- @node "Danksagung"
- @{B}@{"Danksagung" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Danksagungen an:
-
- · Vegard Hofsoy (Face-Value-Library)
- · Holger Weets (ST-Guide)
- · Meinem unerschöpflichen Ideenreichtum =;-)
-
- @endnode
-
- @node "Fehlerberichte"
- @{B}@{"Fehlerberichte" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Fehlerberichte oder Wünsche richtet man bitte schriftlich an:
-
- @{B}Email: @{0}
- Richard-Gordon Faika @ B (MausNet)
- richard-gordon.faika@b.maus.de (Internet)
-
- @{B}Post: @{0}
- Gordon Software R.G.Faika
- Richard Sorge Str.24
- 10249 Berlin
-
- @endnode
-
-